Sexuelle Orientierung
Drückt im allgemeinen Sprachgebrauch meist aus, zu welchen Geschlechtern ein Mensch sich sexuell und/oder romantisch hingezogen fühlt (z.B. schwul, lesbisch, queer, heterosexuell, homosexuell, pansexuell, bisexuell etc.). Dazu kommt die Frage der An-/Abwesenheit von sexueller bzw. romantischer Anziehung (vgl. asexuell, aromantisch, allosexuell/romantisch, z-sexuell/romantisch, demisexuell/-romantisch, graysexuell/-romantisch).
Im asexuellen Aktivismus wurde ein Differenzierungsangebot entwickelt zwischen sexueller und romantischer Orientierung. In diesem Kontext beschreibt die sexuelle Orientierung, auf welche Geschlechter sich das sexuelle Begehren eines Menschen richtet (z.B. heterosexuell, homosexuell, pansexuell, bisexuell etc.) oder auch, dass kein solches Begehren vorhanden ist (asexuell) – in Abgrenzung zur romantischen Orientierung. Dieses Differenzierungsangebot wird zum Teil auch gerne von Menschen genutzt, die beispielsweise heterosexuell und panromantisch sind, also sich sexuell nur zu Menschen des anderen der zwei anerkannten Geschlechter hingezogen fühlen, sich aber in Menschen aller Geschlechter verlieben. Die Begriffe lesbisch, schwul und queer differenzieren nicht zwischen sexueller und amouröser/romantischer Orientierung. Ob Menschen zwischen sexueller und romantischer Orientierung unterscheiden oder sexuelle Orientierung als Oberbegriff für alles verwenden, sollte ihnen selbst überlassen bleiben. Keinesfalls sollte diese Unterscheidung als Diagnose-Werkzeug genutzt werden oder Offenbarungs-Druck erzeugen.
Quelle: Debus, K. & Laumann, V. (2020): Glossar zu Begriffen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. URL: https://interventionen.dissens.de/materialien/glossar (zuletzt aufgerufen am 12.06.2022).
« Zum Glossar