Chocoversum
Stephanie Schaub
Geschäftsführung
Vielfalt gehört bei uns nicht ins Kleingedruckte, sondern mitten ins Schaufenster. Als Allies stehen wir sichtbar und hörbar an der Seite der queeren Community. Denn Offenheit beginnt nicht mit einem Regenbogen im Logo, sondern mit ehrlichem Zuhören und echtem Mitgefühl. Bei uns im Chocoversum arbeiten über 100 Menschen unterschiedlichster Hintergründe. Starke Führungskultur heißt für mich: nicht nur Haltung zeigen, sondern konkret handeln.
Nadja Gutjahr
Leitung People & Culture
Im Chocoversum leben wir eine Unternehmenskultur, in der sich niemand verstellen muss, um dazuzugehören. Ich wünsche mir, dass sich jede*r bei uns mit all den Facetten zeigen kann, die uns ausmachen – den Lauten wie den Leisen. Als Ally heißt das für mich: Räume schaffen. Fragen stellen. Und auch mal die eigene Komfortzone verlassen. In unserer People & Culture-Arbeit bedeutet das konkret: pronomen-sensible Kommunikation, Schulungen zu unbewussten Vorurteilen und eine Kultur, in der Diskriminierung keinen Platz hat. Für eine Arbeitswelt, in der echte Vielfalt nicht nur toleriert, sondern gefeiert wird.
Viktoria Glinicki
Partner Management
Gute Partnerschaften basieren auf Vertrauen, Ehrlichkeit – und dem Mut, für gemeinsame Werte einzustehen. Welcoming Out steht für genau das. Als Partner*innen wollen wir aktiv dazu beitragen, dass sich queere Menschen nicht nur willkommen fühlen, sondern auch gehört und gestärkt. Ally zu sein heißt für mich: nicht nur nicken, sondern mitgehen. Nicht nur klatschen, sondern mitsprechen. Laut sein, wenn andere lieber schweigen. In unserem Partner Management heißt das auch: Wir wählen bewusst Kooperationen, die diese Werte teilen und leben. Für mehr Sichtbarkeit, mehr Respekt und mehr Miteinander – auch jenseits der Schoko-Welt.







