W.O. Videos
In der folgenden Video-Sammlung siehst Du, wie unsere Kampagne zum Leben erwacht ist, wie Akzeptanz durch WELCOMING OUT sichtbar gemacht und geteilt wird.
Unsere drei Kurzfilme zeigen emotionale und inspirierende Coming-out-Geschichten. Sie wurden im Rahmen der Masterarbeit von Sophie Köperl an der Hamburg Media School unter der Regie von Hanna Mathis produziert – unterstützt durch ein engagiertes Team von rund 30 Menschen, die das Projekt pro bono und mit viel Leidenschaft realisiert haben. (Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diese bewegenden Videos möglich gemacht haben!)
Weiter unten findest Du auch unsere Jahresrückblicke 2023 und 2024, die veranschaulichen, wie WELCOMING OUT in die Breite der Gesellschaft getragen wird. Außerdem ein 15-minütiger Zusammenschnitt vom (WEL)COMING OUT DAY 2024 im Auditorium unseres PATRON Beiersdorf.
Schau jetzt rein und lass dich inspirieren!

Marcos Story
Marco ist Amateurspieler beim HSV und in diesem Video wird seine Coming-out-Geschichte erzählt. Als Marco im Radio hört, dass sich mehrere Profi-Fußballer als homosexuell outen, ist er einerseits überrascht, denn Queerness galt im Fußball bisher als Tabuthema. Andererseits ist er inspiriert und als er den WELCOMING OUT-Button an der Sporttasche eines Mitspielers entdeckt, traut auch Marco sich endlich zu seiner sexuellen Orientierung zu stehen.

Franzis Story
In diesem Kurzfilm wird die Geschichte von Franzi erzählt, die bei der Feuerwehr arbeitet. Aus Angst vor negativen Reaktionen spricht sie nicht über ihre Freundin Anna. Doch als ihr Kollege Lenny mit einem einfachen Symbol – einem WELCOMING OUT Sticker auf seinem Handy – zeigt, dass er eine unterstützende und akzeptierende Haltung gegenüber queeren Menschen hat, findet Franzi den Mut, sich zu öffnen. Dieses kleine, aber kraftvolle Symbol hilft Franzi, ihre Angst vor einem Coming-out am Arbeitsplatz zu überwinden. Schließlich entschließt sie sich, Anna als ihre Partnerin zur Feuerwehr-Feier mitzubringen.

Johannas Story
Die Geschichte der trans* Frau Johanna, Titelfigur des gleichnamigen Kurzfilms, spielt sich in einem Büro ab. Johanna, die an ihrem Arbeitsplatz noch Jonathan genannt wird, fühlt sich durch die von Eva verwendete WELCOMING OUT E-Mail-Signatur dazu eingeladen sich bei ihrer Kollegin zu outen. In ihrer Antwortmail unterschreibt sie mit ihrem selbstgewählten Namen Johanna und stößt damit auf positive Reaktionen bei Eva.